Ausbildung und Fortbildung unserer Kameradinnen und Kameraden


Grundlehrgang TM 2

 

Am 29.03.2025 absolvierte ein Kamerad von uns Erfolgreich den

 Grundlehrgang ,,Truppmann 2´´.

Die Truppmann Ausbildung ist der einstieg in der Feuerwehr Kariere. 

Neben Grundtätigkeiten im Löschangriff lernten sie auch die Grundtätigkeiten der Technischenhilfe.

 

Ein Dank an alle Ausbilderinnen und Ausbilder aus den Beiden Stadtgebieten Medebach und Hallenberg.


Ausbildung zum Maschinist !!!

 

Am 15.03.2025 und 29.03.2025 haben zwei unserer Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Medelon erfolgreich den Lehrgang

Maschinist für Löschfahrzeuge am Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen kurz ZFR in Meschede Enste teilgenommen.

Ein Dankeschön an das Ausbilderteam vom Hochsauerlandkreis die über jeweils zwei mal zwei Wochenenden den Lehrgang geleitet haben. 


Ausbildung zum AGT!!!

 

 

Am 13.01.2025 haben zwei unserer Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Medelon erfolgreich den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang absolviert!

Herzlichen Glückwunsch an unsere

Kameraden und alle anderen, die bestanden haben!

Ein großes Dankeschön an alle Ausbilderinnen und Ausbilder aus dem Hochsauerlandkreis.


Ausbildung zum AGT!!!

 

Herzlichen Glückwunsch!

Heute am 26.10.2024 haben wir erfolgreich unseren Feuerwehr Atemschutzgeräteträgerlehrgang am ZFR in Enste abgeschlossen! Über zwei spannende Wochenenden haben unsere vier Teilnehmer aus dem Stadtgebiet Medebach ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitert und sind nun bestens gerüstet, um im Einsatz 100% zu geben.

Ein großes Dankeschön an alle Ausbilder und Teilnehmer aus dem Hochsauerlandkreis.


Aus und Fortbildung!!!

 

Seit dem 15.02.2024 nehmen wieder 3 unserer Kameraden an der Truppmann 1 Ausbildung in Hallenberg statt.

 

Die Feuerwehr Truppmann-Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein wichtiger Bestandteil der Grundausbildung fur Feuerwehrleute. Wahrend der Ausbildung erlernen die Teilnehmer grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse für den Einsatz in der Feuerwehr, darunter Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Erste Hilfe. Die Ausbildung wird von erfahrenen Feuerwehrleuten geleitet, endet mit einer Prüfung und ermöglicht den Absolventen, aktiv an Einsätzen teilzunehmen.